Durchsuchen nach
Kategorie: Aktuelles

Landesmeister Berlin-Brandenburg 2014

Landesmeister Berlin-Brandenburg 2014

Am letzten Wochenende fand die Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg der Islandpferdereiter auf dem Lotushof statt. Es gab viele schöne Ritte und gute sportliche Leistungen zu sehen.

Wir gratulieren allen Landesmeistern ganz herzlich.

Kinder

KS Führzügelklasse Enya Scheffler mit Jörp frá Hofsstöðum 5,00
KS Kleine Reiterprüfung Enya Scheffler mit Jörp frá Hofsstöðum 5,10
KM D6 Reiterprüfung Mia Maruniak mit Þórwald von Gut Kempen 5,40
KM V5 Mia Maruniak mit Þórwald von Gut Kempen 4,00
KM T8 Sofia Marie Falcetti mit Molda frá Miðhjáleigu 4,27
KL D6 Reiterprüfung Shyrine Breuer mit Leiftri von der Waydbrink 6,20
KL V5 Shyrine Breuer mit Leiftri von der Waydbrink 5,97
KL T7 Shyrine Breuer mit Leiftri von der Waydbrink 5,60 Weiterlesen…

Islandpferd stärkste Kleinpferderasse 2013

Islandpferd stärkste Kleinpferderasse 2013

  • Islandpferde mit 23,2% der eingetragenen Stuten vor dem Deutschen Reitpony
  • Stuten- und Hengstzahl steigend im Islandpferdebereich

Bad Salzdetfurth, 20. März 2014 – Erstmals in der Geschichte der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist das Islandpferd die zahlenmäßig am stärksten vertretene Rasse bei den eingetragenen Stuten der Ponys und Kleinpferde. Laut FN Jahresbericht 2013 verteilen sich die Rassen im Kleinpferdebereich demnach zu 23,2% auf das Islandpferd und zu 22,9% auf das Deutsche Reitpony. Auch bei den eingetragenen Hengsten ist das Islandpferd mit 1.050 die stärkste Kleinpferderasse. Entgegen dem Trend im Pony- und Kleinpferdebereich wächst die Islandpferdezucht in Deutschland. Weiterlesen…

IPZV JHV – Standing Ovations für Finke

IPZV JHV – Standing Ovations für Finke

IPZV Jahreshauptversammlung 2014: Schatzmeister Fritz Finke stellte sich nicht mehr zur Wahl und wurde mit Riesen-Applaus von den Delegierten und Mitgliedern verabschiedet und mit der goldenen Ehrennadel + Brillant geehrt. Er hat in seiner Amtszeit die Finanzen des Verbandes in Ordnung gebracht und – im Ehrenamt! – die WM 2013 mit organisiert. Weiterlesen…

Neue Ausbildung zum Pferdewirt Spezialreitweisen Gangreiten

Neue Ausbildung zum Pferdewirt Spezialreitweisen Gangreiten

  • Neuer Ausbildungszweig für Gangpferdeinteressierte
  • Mitgliedsbetriebe des IPZV e.V. bilden aus

Bad Salzdetfurth, 21.02.14 – Viele junge Frauen, aber auch Männer, wollen gerne beruflich „etwas mit Pferden“ machen. Bis vor einigen Jahren konnte man im Gangpferdebereich lediglich die staatlich anerkannte Berufsausbildung zum Pferdewirt Zucht und Haltung absolvieren. Inzwischen wurde diese Ausbildung um eine Variante erweitert: Den Pferdewirt Spezialreitweisen. Hier kann zwischen Western- und Gangreiten gewählt werden. Im Jahr 2011 legten die ersten Auszubildenden die Abschlussprüfung zum Pferdewirt Spezialreitweisen Gangreiten ab. Inzwischen bilden zahlreiche Mitgliedsbetriebe des Islandpferde-Reiter- und Züchterverband Deutschland (IPZV) e.V. diese besondere Fachrichtung des Pferdewirts aus. Die meisten Auszubildenden im Gangreiten kommen aus dem Islandpferdebereich, obwohl die reiterlichen Prüfungsteile auf jedem Gangpferd absolviert werden können. Weiterlesen…

Marketingbaukasten für Vereine und Höfe

Marketingbaukasten für Vereine und Höfe

  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Vorlagen und Anregungen für Aktionen

Bad Salzdetfurth, 22.01.14 – Neue Mitglieder zu werben, das nächste Turnier bekannt zu machen oder einfach nur Termine der Öffentlichkeit mitzuteilen ist gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Denn bei allem muss die Presse mit einbezogen werden und über den eigenen Verein oder Hof berichten. Damit eine Pressemeldung aber abgedruckt oder die Öffentlichkeit über einen anderen Weg informiert wird, gilt es einiges zu beachten. Der IPZV e.V. hat dazu mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der FN (www.vorreiter-deutschland.de) einen Marketingbaukasten zusammen gestellt, in dem Islandpferdevereine und -betriebe interessante Checklisten und Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit finden. Weiterlesen…

Futurity-Kids – Pressemitteilung des IPZV

Futurity-Kids – Pressemitteilung des IPZV

Neues Jugend-Förderprogramm beim IPZV e.V.

  • Frühestmögliche Talentförderung und Training
    Grundlagenarbeit und Motivation bereits ab 13 Jahren

Bad Salzdetfurth, 14.01.14 – Im Jahr 2012 startete der IPZV e.V. das Pilotprojekt „Futurity Kids“, das 2014 nun einen festen Status im Islandpferde-Reiter- und Züchterverband Deutschland erhielt. Im Rahmen der von Elisabeth Berger und Kirsten Schuster initiierten „Futurity Kids“ werden Reiter und Reiterinnen im Alter von 13 bis 16 Jahren, die gerade von der Kinderklasse L in die Jugendklasse des Turniersports gewechselt sind, durch ein eigenes Förderprogramm unterstützt. Weiterlesen…

Herbsttagung von Präsidium und Länderrat – eine kleine Zusammenfassung ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Herbsttagung von Präsidium und Länderrat – eine kleine Zusammenfassung ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Am Freitagvormittag trafen sich Präsidium und Länderrat getrennt, ab Nachmittag bis Samstagnachmittag wurde gemeinsam in gewohnt friedlicher Atmosphäre eine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet.

  • Ausbildungsressort: Die Ausbildung für die Rechenstellen soll auf Wunsch des Länderrats zukünftig auch beim Ausbildungsressort angesiedelt werden.
  • Das Richtressort ist derzeit nur noch für die Sportrichter zuständig, es stellt sich die Frage, ob dieses Ressort nicht überflüssig ist, die Sportrichter könnten auch vom Sportressort betreut werden. Ein Antrag des LV Bayern dazu auf der JHV 2014 wurde angekündigt. Zu guter Letzt haben sich die Teilnehmer darauf geeinigt, dass eine Gruppe, bestehend aus Präsident und Mitgliedern der Ausschüsse Sport, Richten und Zucht, dazu je 1 Zucht-, Sport und Hestadagarrichter und dem LR-Vorsitzenden bis April 2014 eine Klärung herbeiführen.
  • Bei der Jugend ist es zukünftig nur den Startern der Kinderklasse L, Jugend und Junioren erlaubt, folgende Gebisse mit Hebelwirkung und Kinnkette zu benutzen: Islandkandare, Dressurkandare mit Unterlegtrense, Pelham mit 2 Zügeln.
  • In der IPO werden neue Springprüfungen eingeführt, die alten SP1 und SP2 werden ersetzt durch SP1, SP2, SP3 und SP4.
  • Ab dem 1.1.2014 gibt es einen neuen Vertrag zwischen IPZV und FN / Pferdestammbücher über die Durchführung der Leistungsprüfungen der gerittenen Isis durch den IPZV. Ebenso soll es einen Vertrag geben darüber, dass zukünftig alle in Deutschland gezüchteten Isis automatisch eine FEIF-ID erhalten, also auch die von Züchtern, die keinem IPZV-Verband oder –Verein angehören.
  • Die WM-Nachlese von Schatzmeister Fritz Finke und ETA-Geschäftsführer Carsten Eckert hat ergeben, dass wohl mit einem kleinen positiven Ergebnis zu rechnen ist.
  • Der Verkauf der WM-DVD läuft an, 39,95 €, zu beziehen über die WM-Website.
  • Christian Eckert / Ressortleiter Breitensport plant für 2014 Breitensportseminare zum Thema „Richten in der Freizeitklasse – warum bekomme ich mal 4 und mal 6 Punkte“ , und es wird vom 21.-28.9.2014 eine Wanderreitwoche geben, an der alle Vereine / Landesverbände sich beteiligen sollten.
  • Unsere Zeitschrift DIP hat ein konstant hohes Anzeigenaufkommen und hat derzeit 652 „freiwillige“ Abos.
  • Charlotte Erdmann, Pressebeauftragte des IPZV, wird wieder Presseseminare von Januar bis März 2014 anbieten und außerdem den LV und Ortsvereinen einen „Marketingbaukasten“ anbieten, den man downloaden kann – siehe nächstes DIP. Interessant für alle Pressewarte.
  • Die IPZV-Finanzen sind begrenzt, neue Ideen können nicht finanziert werden. Es wird über Gebührenund Beitrags“anpassungen“ nachgedacht.
  • Auf der IPZV-JHV am 13.4.2014 in Kamen sind Zucht-, Jugend-, Sportleiter zu wählen, dazu der Vizepräsident und Kassenchef. Fritz Finke wird nicht wieder antreten, ein neuer Schatzmeister muss her.
  • Die Ostförderung, da ist insbesondere die Übernahme der Reisekosten der Vorsitzenden und Ressortleiter der 3 Ost-Landesverbände, ist zu überdenken. Alle 3 Ostverbände zusammen haben weniger Mitglieder als der kleinste West-Verband Weser-Ems. Wir müssen darüber nachdenken, ob wir Landesverbände zusammenlegen, auch mit „westlichen“.
  • Darüber hinaus haben wir gefühlten 1000 Anträgen der Ressorts, des Präsidiums und des Länderrats zugestimmt oder sie abgelehnt.
  • Weiterlesen…

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen