Fohlenreise 2025

Fohlenreise 2025

Am vergangenen Wochenende war es wieder einmal so weit:

Die Fohlenreise Berlin-Brandenburg hat stattgefunden. Als Richterin kam diesmal Silke Feuchthofen, die zuletzt noch im August auf der Weltmeisterschaft die FIZO Pferde gerichtet hat.

Wir starteten am Samstag auf dem Islandpferdegestüt Gut Birkholz bei Janina und Sabine und trafen auf ein top vorbereitetes Team (welches aufgrund von Krankheitsfällen auf den harten Kern geschrumpft, jedoch an Organisation kaum zu übertreffen war) und somit verlief alles reibungslos. Abgesehen davon, passt hier wohl das Motto: Desto kleiner das Team, desto größer das Kuchenbuffet und die Versorgung von Richter, Rechenstelle, Zuschauern und Zuchtverband. Top!

Dass wir direkt bei der ersten Station schon das Siegerfohlen der diesjährigen Fohlenreise sehen würden, war uns zu dem Zeitpunkt natürlich noch nicht bewusst, doch der elegante Rappe „Svalur aus der Mark“ (V: Svadi frá Holum) aus der Zucht von Dirk Steinhoff, überzeugte mit Gleichmäßigkeit in allen Kriterien und bekam für Exterieur, Interieur und Gang jeweils die tolle Note 8,20.

Herzlichen Glückwunsch an Dirk- das ist wohl ein Superstart in die Islandpferdezucht! Denn dieser Jahrgang ist der erste überhaupt von den Islandpferden „aus der Mark“.

Weiter ging es dann am Sonntag auf dem Ruppiner Hof, wo das mittlerweile veranstaltungsroutinierte Team rund um Hofchef Lalli ebenfalls alles bestens vorbereitet hatte. Mit 13 vorgestellten Fohlen war dies die größte Höfestation. Passend zum Start der Beurteilung verzog sich dann auch die letzte kleine Regenwolke, sodass alle Fohlen bei etwas Wind, etwas Wolke und immer wieder etwas Sonne, vorgestellt werden konnten. Auch hier war der Ablauf reibunglos, sodass wir, perfekt nach Raymonds Zeitplan, uns im Anschluss auf den Weg in den südlichen berliner Raum- zum Stauberhof- machen konnten.

Hier trafen wir auf eine top vorbereitete Anlage von Dana und Dominique. Nur auf dem Stauberhof hat jeder „Funktionär“ seinen eigens ausgeschilderten Parkplatz! Der „rudelhafte“ Auftritt von Danas Hofteam ist schon von Turnieren bekannt und nicht weniger auffällig bei der Fohlenbeurteilung. Doch hier gab´s nicht nur die meisten Treiber und die genaueste Videobegleitung, sondern auch das größte Publikum. Da bei einer Fohlenbeurteilung der Richter immer das Gesehene live kommentiert, ist es toll, wenn dem Gesagten auch ein so großes, interessiertes Publikum zuhört.

Dabei kann man übrigens so einiges an Wissen über verschiedene Gangverteilungen, Spannungsverhältnisse, Körperschwerpunkte und die Auswirkungen dieser auf die Qualität von jungen Islandpferden, dazu gewinnen!

Den Abschluss machte die Fohlenreise am Montag dann auf dem Lótushof bei Vicky und Beggi. Die Anlage befand sich natürlich in einem top vorbereiteten und gepflegten Zustand (vielleicht auch schon in Aussicht auf das nächste Wochenende, wenn hier das OSI Lótushof stattfindet?).

Das Wetter hielt bis zum vorletzten Fohlen, dann gab es jedoch einen Wolkenbruch inklusive Gewitter, wie er in Brandenburg alle halbe Jahre mal stattfindet, sodass leider am Ende doch jeder Beteiligte (außer Raymonds Laptop mit dem Beurteilungsprogramm drauf, der gleichgestellt war mit dem heiligen Gral), klitschnass wurde.

Abgesehen des wilden Endes, wurden auch hier tolle Fohlen vom geschickten Treiberteam vorgestellt, sodass sich das TOP 3 des Gesamtrankings noch einmal etwas verändert hat und final nun wie folgt aussieht:

 Name des Fohlen  ZüchterExt.Int.GangGesamt
1Svalur aus der Mark V: Svadi frá HolumDirk Steinhoff8,208,208,208,20
2Björn vom Lótushof V: Gandur vom SperlinghofBeggi Eggertsson8,208,108,208,18
2Frederike von der Rehwiese V: Dynur frá DalsmynniPeter Frühsammer8,208,108,208,18
3Kylja vom Ruppiner Hof V: Spuni vom Ruppiner HofRuppiner Hof8,208,08,208,16

Richterspruch von Svalur:

„Elegantes, gut aufgerichtetes, ausdrucksvolles Hengstfohlen, fünfgangveranlagt mit klarer Gangtrennung, viel Tempovarianz und guter Bewegungsmechanik.“

11 der vorgestellten Fohlen erhielten eine Gesamtnote von 8,0 oder besser und dürfen sich absofort „Elitefohlen“ nennen. Der Durchschnitt aller gezeigten Fohlen liegt bei einer tollen Note von 7,9!

Silke lobte am Ende, dass in der „brandenburgischen Zucht“, neben anderen Faktoren, vor allem viel sprudelnder Tölt und ein gutes Fundament zu finden seien. Das kann sich doch hören lassen!

Mein Dank geht in erster Linie an Raymond als Rechenstelle. Ohne Raymond geht nämlich g a r   n i c h t s !

Aber natürlich ebenso an die Höfe, die ihre Stationen so gut vorbereitet haben und auch an die Züchter, die nicht den Aufwand gescheut haben, ihre Fohlen zu einer anderen Station zu fahren! Insgesamt gab es dieses Jahr in der Tat viele neue Gesichter und viele Privatzüchter, die das Angebot angenommen haben, ihre Pferde dem fachkundigen Blick der Richterin zu präsentieren. Das freut mich sehr!

Leider ist jedoch dennoch die Anzahl der auf der Fohlenreise gezeigten Fohlen so stark zurück gegangen, dass vermutlich nächstes Jahr keine vom Landesverband organisierte Fohlenreise stattfindet.

Gerne möchten wir das mit Euch gemeinsam bei einer online Züchterversammlung am 25.09. besprechen! Genauere Infos hierzu findet ihr in Kürze auf unserer Homepage und unseren Socialmedia Seiten. Text: n

Text: Toya Große

Fotos: @f.oto.love (instagram) und Julia Plutniok

Die Kommentare sind geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen